
Als Trauredner auf Mallorca liebe ich es, Rituale in eine freie Trauung auf Mallorca zu integrieren. Rituale, die ein Trauredner integriert, bringen Abwechslung in die Trauung und verhindern, dass der freie Redner langweilig am Stück redet. Rituale sollen dabei eure Verbindung bekräftigen oder bestenfalls genau auch als Paar widerspiegeln.
Es gibt also ganz allgemeine Rituale, wie das Entzünden einer Hochzeitskerze aber auch Rituale, die konkret euch als Paar widerspiegeln. So hatte ich beispielsweise kürzlich eine Trauung eines Paares, bei dem die Braut aus England kam, die ich als Traurednerin begleiten durfte. Und um die Herkunft der Braut und den Ort ihres Kennenlernens aufzugreifen, habe ich das Paar dann eine englische Rose – begleitet mit einem passenden Text – pflanzen lassen. Natürlich war alles sauber vorbereitet, versteht sich! Paare, die den Wunsch einer Strandhochzeit auf Mallorca haben, greifen dann eher auf Elemente wie Wasser und Sand für ein Ritual ihrer Hochzeit auf Mallorca zurück. So gibt es eben nicht DAS Ritual.
Dennoch gibt es einige Klassiker für Rituale auf einer Hochzeit, die ich euch hier gern vorstellen möchte. Meine ultimativen Tipps für eure Trauzeremonie habe ich euch noch einmal separat zusammengefasst.
Rituale für die freie Trauung auf Mallorca – die Klassiker
Das Satinband
Durch alle Gäste wird ein Band gespannt, welches von einer frei gewählten Person 1 vorne gehalten wird und bei einer frei gewählten Person 2 - ebenfalls vorn - endet. Darauf kommen die Ringe und werden so am Band von Gast zu Gast gereicht. Jeder kann dem Brautpaar still etwas wünschen und sie dann weiterschieben; begleitend dazu läuft Musik. Die Ringe kommen dann bei der Person 2 an, welche sie dem Brautpaar überreicht.
Den Baum pflanzen
Das Brautpaar pflanzt während der Zeremonie einen immergrünen, kleinen Baum in ein Gefäß als Symbol ihrer immerwährenden und wachsenden Liebe.
Der Lebensbaum
Die Gäste schreiben je einen Wunsch auf einen Zettel, welcher an einem Olivenbaum befestigt wird. Eine Olive kann bis zu 2000 Jahre alt werden und symbolisiert somit die Unendlichkeit und Stärke der Liebe.
Armbänder für die Kinder
Wenn ihr Kinder habt, ist es schön für diese bspw. Armbänder anzufertigen, die dann im Zuge des Ringwechsels des Brautpaares mit einbezogen werden und den Kindern umgebunden werden.
Die Urkunde für Trauzeugen
Für eventuelle Trauzeugen ist es schön, eine Urkunde während der Zeremonie zu unterschreiben. Begleitend sollte ein Musikstück laufen. Dieser Akt ist sehr zeremoniell und wird von den Gästen immer als besonders schön empfunden.
Die Brautbecher-Legende
Braut und Bräutigam trinken gemeinsam aus dem Brautbecher. Die Legende vom Brautbecher lautet wie folgt: „Es war einmal ein einflussreicher Edelmann, dessen wunderschöne Tochter, Kunigunde, einen Goldschmied liebte - ohne ihren Vater darüber in Kenntnis zu setzen. Im ganzen Land gab es keinen Mann, der sie den Goldschmied vergessen ließ und so offenbarte sie schließlich ihrem Vater ihre Liebe zu dem jungen Mann. Dieser ließ aus Zorn den Geliebten seiner Tochter sofort einkerkern, wodurch seine Tochter von nun an unter Liebeskummer litt.
Sie sah kaum einen Ausweg, da ihr mächtiger Vater so strikt gegen die Verbindung der beiden war. Schließlich jedoch machte ihr Vater einen Vorschlag: "Wenn dein Goldschmied einen Becher schmieden kann, aus dem Zwei zur gleichen Zeit trinken können - ohne einen Tropfen zu verschütten - sollst du ihn zum Manne haben". Er hoffte dadurch seine Kunigunde von dem jungen Goldschmied loszureißen, da dieser nicht in der Lage sein würde, sich dieser Aufgabe erfolgreich zu stellen.
Voller Tatendrang in der Aussicht darauf, seine Kunigunde zurück zu bekommen arbeitete der Goldschmied voller Ehrgeiz und Einfallsreichtum und stellte so in nur wenigen Tagen einen Becher her auf den er den Rumpf seiner Geliebten modellierte, die mit erhobenen Händen einen kleineren, beweglichen Becher hielt. So konnten ohne Probleme zwei Menschen gleichzeitig aus dem einen Becher trinken, ohne einen Tropfen zu verschütten.
Kunigundes Vater musste so sein Versprechen einlösen und seinen Segen zur Hochzeit des jungen Paares geben, die bis an ihr Lebensende glücklich lebten. Seit dieser Zeit ist der Brautbecher ein Symbol für die Liebe, Treue und Hoffnung auf das große Glück, wenn ein Paar bei seiner Hochzeit gleichzeitig aus diesem Becher trinkt.
Die Hochzeitskerze
Das Brautpaar hat je eine Kerze und zündet damit gemeinsam eine dritte größere Kerze an. Dieses ist das Licht der Liebe. Begleitend dazu kann ein Gedicht vortragen werden oder ein Musikstück. Dies ist auch ein zauberhaftes Ritual um Kinder in die Trauung mit einzubeziehen. Ich habe euch das Ritual der Hochzeitskerze und den Text zur Hochzeitskerze in einem separaten Artikel beschrieben.

Blumen
Die Gäste kommen während der Zeremonie nach vorne, nehmen sich je eine Blume aus einem bereitstehenden Gefäß und legen es in Form des Unendlichkeitszeichens um das Brautpaar. Alternativ kann jeder Gast eine Blume in eine Vase geben und das Brautpaar setzt danach zwei Blumen dazu. Am besten eigenen sich dafür Blumen, die man gut trocknen kann - so kann das Brautpaar den Strauß als Erinnerung an den Tag aufbewahren.
Dieses Ritual für eure freie Trauung bietet sich besonders auf einem Weingut auf Mallorca an
Das Brautpaar legt eine oder zwei Flaschen Wein eines besonderen Jahrgangs und seine zuvor niedergeschriebenen Eheversprechen in eine Kiste, die sie mit Nägeln verschließen. Diese Box wird zu einem beliebig gewählten Datum, bspw. zur silbernen oder zur goldenen Hochzeit wieder vom Brautpaar geöffnet und natürlich zusammen getrunken. Zusätzlich können hier natürlich auch Wünsche der Gäste mit hineingelegt werden. Wer kein Weintrinker ist oder ein anderes Getränk mit dem Partner verbindet, kann natürlich auch dieses verwenden.
Gedichte, Texte und Fürbitten für eure freie Trauung auf Mallorca
Um der Trauung die emotionale Tiefe zu geben, die sie verdient hat eignen sich Reden, Gedichte, Wünsche oder Fürbitten der Gäste als etwas ganz besonderes. Alles zum Thema Liebe, Freundschaft, Familie und Wünsche für die Zukunft des Paares und das Wohl aller Beteiligten sind hierbei ideal. Dasselbe gilt für das Eheversprechen.
Sie müssen kein Dichter oder Philosoph sein, um etwas Schönes zu sagen. Also keine Scheu vor einfachen Wünschen, aber auch keine Scheu vor großen Gefühlen. Schließlich ist eine Hochzeit für alle Anwesenden ein sehr emotionaler Moment. Fragen Sie ein Familienmitglied oder einen Freund, ob er bereit wäre während der Trauung etwas vorzutragen, sei es ein Gedicht oder ein Musikstück oder ein paar liebevolle Worte.
Das Stein-Ritual
Auch dieses Ritual bietet sich besonders für eine freie Trauung auf Mallorca an. Denn es hat ja Bezug zum Strand und zu schönen, vom Meer angespülten Steinen. Mit nur einem oder zwei Worten kann jeder Gast dem Brautpaar seine Wünsche für die Ewigkeit auf einem Stein festhalten. Die eingesammelten Steine sind natürlich auch ein wundervolles Erinnerungsstück für das Brautpaar. Und auch während der Trauung sind die Steine ein wunderbarer Tischschmuck.
Das Verplomben von Flaschen
Beide Partner schreiben Ihre Eheversprechen auf Zettel und lesen diese vor. Anschließend werden diese Zettel in eine Flasche gesteckt und für eine schwierigere Zeit als Erinnerung verplombt.
Die Sandzeremonie - DAS Ritual für eure freie Trauung auf Mallorca
Genau wie die Hochzeitskerze, symbolisiert der Sand die Zusammengehörigkeit des Brautpaares. Und da wir auf Mallorca von Sandstränden umgeben sind, bietet sich dieses Ritual natürlich besonders für eine freie Trauung auf Mallorca an! Braut und Bräutigam wird jeweils eine mit Sand befüllte Vase zugeordnet. Diese unterscheiden sich in der Regel lediglich in der Farbe des Sandes. Anschließend wird dem Brautpaar die jeweilige Vase überreicht und die Zeremonie kann beginnen. Das Zusammenfließen des Sandes symbolisiert die Verbindung, die Braut und Bräutigam mit der Heirat eingehen und ist zugleich ihre erste gemeinsame Erfahrung als Ehemann und Ehefrau.
Die neu geformte Einheit des frischgebackenen Ehepaars wird dargestellt durch das ineinander verschlungene Sandmuster. Eine wunderbare Erinnerung an den Hochzeitstag ist damit gewiss. Optional kann man dabei auch die Gäste mit einbeziehen. Diese erhalten entweder eine dritte Farbe oder erhalten je nach “Zugehörigkeit” die Farbe der Braut bzw. des Bräutigams.
Die Gäste können nun mit ihren kleinen Mengen Sand (abgefüllt in einem Reagenzglas) den Boden des Gefäßes bestreuen, sozusagen die Basis legen für das Zusammensein des Brautpaares. Dieselbe Zeremonie kann auch mit Flüssigkeiten oder mit Gewürzen durchgeführt werden. Die Farben der „Zutaten“ können entweder der Leitfarbe der Hochzeit entspringen oder aus einem Familienwappen stammen oder die des Lieblingsfußballvereins sein. Möglich sind auch Farben des Wappens einer Stadt, die das Brautpaar verbindet.
Trauung: Kinder einbeziehen
Vielen Brautpaaren liegt es am Herzen, die Kinder in die Trauung mit einzubeziehen. Vor allem wenn sich eine neue Patchworkfamilie bildet, ist dies sehr wichtig. Schließlich werden ja die Kinder mitgeheiratet! Erinnern sich einige von euch übrigens noch an die Kultserie aus den 80ern: Ich heirate eine Familie? Keine Seltenheit heute mehr, gut ein Drittel aller Paare, die ich als Traurednerin auf Mallorca traue, bilden eine Patchworkfamilie. Es gibt einige wundervolle Ideen, Kinder in eine freie Trauung mit einzubeziehen und ich stelle euch in meinem Artikel: Trauung: Kinder einbeziehen einige Ideen vor, die ich als Traurednerin sehr mag.

Schematische Hochzeit auf Mallorca
Eine Schematische Hochzeit auf Mallorca rückt immer weiter in den Blickpunkt der Brautpaare. Da diese spezielle Form der Hochzeit auf Mallorca ja auch irgendwie das Thema Rituale für eine Hochzeit auf Mallorca beinhaltet, möchte ich es also hier auch ansprechen. Letztlich gibt es keinen Menschen auf dieser schönen Erde, der NICHT spirituell ist. Wir sind geistige Wesen und als solche von Natur aus spirituell. Der Unterschied liegt einzig darin, dass es manchen Menschen bewusst ist und anderen eben (noch) nicht. Für unsere Ahnen war klar: Eine Hoch-Zeit ist eine spirituelle, eine energetische Verbindung, die zwei Menschen eingehen. Insofern ist es durchaus sinnvoll, diesen energetischen Moment auch mit Ritualen zu unterstützen. Hier habe ich, die ich auch einige schamanische Ausbildungen auf Hawaii oder in Indonesien absolviert habe, einige Idee für eure schamanische Hochzeit auf Mallorca zusammengefasst.
Allgemeine Tipps zur Gestaltung eurer perfekten Trauzeremonie findet ihr in diesem Artikel und allgemeine Tipps, wie die freie Trauung Mallorca unvergesslich wird findet ihr natürlich auch!